Klima – eine eine Perspektive, so heißt das herausfordernd-anregende Buch von Charles Eisenstein. Er schlägt vor, dieses Thema sehr radikal zu denken, nämlich endlich von einer “Geschichte der Separation”, die sich durch die letzten Jahrtausende der Menschheitsgeschichte zieht, zu einem Grundverständnis
Sinnierkarten 2
Zwei Sinnierkarten möchte ich hier heute einstellen, die vielleicht in unsere aktuellen Coronazeiten “passen” und Perspektivwechsel einladen: “Angst klopft an, Vertrauen öffnet – niemand ist draußen.” (Rumi) und Was waren/sind Stern-Stunden in meinem Leben?
Sinnier-Karten als Tages-Impuls 1
Ab heute möchte ich an dieser Stelle immer wieder auch 2- 3 Sinnier-Karten aus meiner neuen “Produktion” vorstellen und zur Erprobung einladen. Ich ziehe mir selber (fast) jeden Tag 2 Karten aus den beiden neu entstehenden Sinnier-Karten-Decks 2020 – Fragen
Selbstklärung – auf 3 Seiten
Dieser Tage habe ich beim Nachlesen meiner Tagebücher aus den letzten 15 Jahren ein Instrument (ursprünglich für schreibgehemmte Künstler) wieder entdeckt, das mich gerade in diesen Tagen neu inspiriert und begeistert: Schreib jeden Tag 3 Seiten, egal worüber, was immer
“Sein und Teilen” – Fundstücke II
Ein weiteres Buch von Andreas Weber: Sein und Teilen. Eine Praxis schöpferischer Existenz. Bielefeld. 2017 habe ich gelesen und bin dabei, für mich wesentliche Aspekte zu verdichten. Daraus zwei Zitate: “Das Ökosystem ist ein Ort der Verwandlung, ein Ort, an
Elixier des Lebens
Zwischen den Jahren, so dachte ich, werde ich mir Zeit nehmen und Muße haben hier zu schreiben. Nun ja, öfter kommt es anders als ich denke. Familien- und Freundeskreis, die Kinder mit ihren jeweiligen Themen und die eigenen Resonanzen von
Fundstücke I
Diese drei Sprüche fielen mir heute morgen zu: “Liebe ist die reifste Form vom Wissen um die Dinge.” “Das Gegen-Teil ist auch ein Teil des Ganzen.” “Wenn wir Sinn (wieder) finden, kommt die Seele zur Ruhe.”
Beginn
Heute starte ich hier mein “Journal” mit der Absicht gelegentlich Tagesentdeckungen, Ereignisse und Erkenntnisse “auf den Punkt gebracht” für mich zu dokumentieren und zugleich auch anderen Menschen zum Erkunden und Weiter-Denken zur Verfügung zu stellen.